Egal ob einzelner Song, oder eine ganze Playlist – Recordify kann alle Lieder dauerhaft aufnehmen und herunterladen. Lassen Sie einfach eine Playlist durchlaufen, während Recordify jeden Song erkennt, die ID3-Tags benennt und jedes Lied einzeln abspeichert. Laden Sie Ihre Lieblingssongs direkt auf die Festplatte herunter, in maximaler Qualität!
Mit dem integrierten Musikplayer können Sie ihre Musik direkt in Recordify abspielen, ohne dafür mit dem Internet verbunden zu sein. Genießen Sie ihre Musiksammlung komplett offline, wo auch immer Sie wollen! Mit Recordify können Sie Musik von Spotify, Apple Music oder auch Amazon Music problemlos aufnehmen und speichern. Recordify unterstützt eine hohe Audioqualität von bis zu 320 kbps.
Das Windows-Programm Recordify ist dazu in der Lage, alles mitzuschneiden, was an Musik aus den PC-Lautsprechern dringt. So ist es kein Problem, Musikstücke aus Streaming-Diensten wie Spotify oder Amazon Music aufzunehmen, um diese dann dauerhaft als MP3-Datei zu speichern. Ebenso lassen sich Hörspiele aus Online-Mediatheken mitschneiden oder Klangdateien aus YouTube-Videos aufnehmen. Auch Hörbücher sind kein Problem und lassen sich auf Festplatte verewigen.
Schnell und einfach geht mit Recordify Mitschneiden von Streaming-Diensten von der Hand. Wie ein Radio spielen die Anbieter Millionen Songs ab, ob nach Playlist, ganze Alben oder einzelne Songs. Das Problem dabei: Es wird stets eine Internet-Verbindung benötigt, denn die Musikstücke werden im Streaming-Verfahren nicht auf der Festplatte gespeichert. Wie lässt sich die Musik downloaden und dauerhaft speichern? Genau das kann Recordify! Die Software arbeitet dabei wie ein digitaler Kassettenrecorder – nur komplett rauschfrei und ohne Qualitätsverlust.
Recordify schneidet die einzelnen Songs aus dem Stream und versucht, passend dazu die ID3-Tags zu erstellen. Am Ende erhält man perfekte Musikdateien, die sich in die eigene Kollektion als MP3, WAV oder FLAC übernehmen lassen. Wie beim Besitzer eines Kassettenrekorders, so bezahlt auch der PC-Anwender automatisch eine pauschale Urheberabgabe, die bereits auf die Hardware-Kosten aufgeschlagen ist, um diese Art der Aufnahme zu legalisieren und für die Musiker finanziell nutzbar zu machen. Die Musikstücke werden von Recordify in den in besonders komprimierten Formaten (für viele Songs pro Datenträger) oder verlustfrei als FLAC (in bester Qualität) auf Festplatte gesichert.
Alle unsere Produkte werden im Einklang mit den strengen deutschen Rechtsvorgaben entwickelt. Die Grundlage bildet der §53 UrhG, wonach Eigenkopien für die private Nutzung erlaubt sind. Recordify respektiert dabei auch die Vorgaben von Medienanbietern, sodass keine Kopierschutzmaßnahmen gebrochen oder Umgangen werden. Bereits 2016 wurde beim Amtsgericht München geklärt, dass dieses Vorgehen im Einklang mit dem deutschen Recht ist. Laden Sie ohne rechtliche Probleme Musik, Hörbücher und Podcasts herunter!